© Gabriele Leikauf - Bruderschaft St. Pankraz 2023
Unsere Projekte und
Initiativen
2022
•
Filmabend: Jesus liebt mich.
•
Geologielehrpfad St. Pankraz - was nicht auf den Schautafeln steht
Führung mit Landesgeologen Dr. Rainer Braunstigl
2020
•
Filmabend: Ein Dorf sieht schwarz.
•
Anschaffung eines Mikrofonständers für Vorleser.
•
Beauftragung eines Theaterstückes:
50 Jahre Schule Nußdorf - 50 Jahre Ende der Schule in Schlössl
kindgerecht aufbereitet und spielbar für die Kinder der VS Nußdorf.
•
Vortrag/Führung für die Erstkommunionkinder von Johann Peschl über
interessante Steine vom Haunsberg und aus der Salzach. Kurzer Ausflug in
die Geschichte/Geologie des Haunsbergs. Die Kinder bekommen einen
Erinnerungsstein.
2019
•
Unterstützung für die Renovierung der Orgel in St. Pankraz.
•
Feierliche Einweihung durch Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer
•
Filmabend in der Wallfahrtskirche: Papst Franziskus - ein Mann seines
Wortes
•
Bildgeschichte mit Musik über den hl. Pankraz. Anhand von Bildtafeln und
kurzen Texten, untermalt mit Musik, wird die Geschichte des hl. Pankraz
kindgerecht erzählt.
2017
•
Segnung der Fünf-Wunden-Kapelle am Beginn des Kirchweges nach
Renovierung und Einleitung des Überwassers aus der Wasserquelle.
2016
•
Anschaffung von Sitzauflagen für die Wallfahrtskirche, finanziert durch eine
Spende der Schlössler Anglöcklerinnen.
•
Anschaffung eines Weihwasserkessels für dei Wallfahrtskirche.
•
Passionskonzert: Heinrich Schütz, Lukaspassion. Chorteile aus der „Historia
des Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi nach
dem Evangelisten Lukas“ SWV 480.
2015
•
Friedenswallfahrt vom Schloss Weitwörth zur Wallfahrtskirche St. Pankraz.
•
Tanzaufführung der Kindertanzgruppe Göming auf dem Vorplatz der
Wallfahrtskirche nach dem jährlichen Bittgang von Nußdorf nach St.
Pankraz.
2014
•
Erstellung der Kirchenrally für Kinder über die Wallfahrtskirche St. Pankraz.
2013
•
Einführung der Wallfahrt für Erstkommunionkinder für die VS Nußdorf,
Anthering, Michaelbeuern, Seeham und Berndorf.
•
Gestaltung von Malbüchern für die Erstkommunionkinder.
•
Organisation von Kantorenschulungen.
•
Ergänzung der Krippenfiguren in St. Pankraz: Maria, Josef, Jesukind, Ochs
und Esel.
•
Mitwirkung beim Erzdiözesanfest „Offener Himmel“: GOTT IM BRUCH
gemeinsam mit der kath. Jugend, Gerald Geier und Wolfgang Meixner.
•
Unterstützung bei der Organisation des Konzertes zu Gunsten der
Orgelrenovierung in St. Pankraz.
2012
•
Finanzielle Unterstützung der katholischen Jugend Nußdorf zur Romreise.
•
Organisation von Kantorenschulungen auf Anregung von Pater
Schwarzfischer.
2011
•
Erstellung eines Kirchenführers für die Wallfahrtskirche St. Pankraz.
•
Anbringung der päpstlichen Urkunde für die Reliquie des hl. Pankraz.
•
Stiftung des Bruderschaftsbuches und einer Bruderschaftskerze durch
Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Reinhold Mayer.
•
Auftrag für Anstecknadeln als Erkennungszeichen für die Mitglieder der
Bruderschaft.
2010
•
Ertüchtigung der Lautsprecheranlage.
außerdem wiederkehrend
•
Ermöglichung musikalischer Gestaltungen für Gottesdienste in der
Wallfahrtskirche.
•
Führung und Begleitung von Wallfahrergruppen.
•
Vorabendmesse jeden 1. Samstag im Monat um 19.00 Uhr.
•
Abendlob jeden 3. Sonntag im Monat um 19.00 Uhr,
anschließend Stammtisch.
•
Emmausgang vom Schloss Weitwörth zur Wallfahrtskirche St. Pankraz mit
anschließender Messe.
•
Pfingstroas vom Schloss Weitwörth zur Wallfahrtskirche St. Pankraz mit
anschließender Messe.
•
Gang zur Krippe, begleitet von verschiedenen Geistlichen, umrahmt von
örtlichen Musikgruppen.
„Fröhlich sein,
Gutes tun
und die Spatzen
pfeifen lassen“
Don Bosco